Beiträge von miro_24

    Habe hierzu heute mal Hyundai angemailed und relativ schnell diese Antwort erhalten. Hört sich so an, als ob es mit dem dauerhaften Abschalten nichts wird. Aber zumindest prüfen sie das einfachere Abschalten.

    Schauen wir mal, denn nerven tuts schon gewaltig....


    Sehr geehrter Herr xxx,

    vielen Dank für Ihre Nachricht.

    Schön, dass wir Sie mit dem Hyundai IONIQ 6 als Kunden für die Marke Hyundai gewinnen konnten und Sie vom Fahrzeug begeistert sind! Einzig ein Wehrmutstropfen: Die akustischen Warnsignale.


    Ihr Hyundai hat viele sinnvolle Assistenzsysteme an Bord, die in ihrer Funktionsweise ein akustisches Signal beinhalten. Oftmals ist diese „Geräuschkulisse“ nach einer Phase der Eingewöhnung vertraut und wird dann auch als hilfreiche Unterstützung empfunden. Bei dem ein oder anderen Assistenzsystem können die akustischen Signale für die jeweilige Fahrt deaktiviert werden.


    In der Tat ist es über EU-Verordnung sogar vorgegeben, dass sich die Assistenzsysteme bei jedem Neustart wieder im aktiven Modus mit Warnton zu befinden haben. So ist es beispielsweise beim Geschwindigkeitsassistenten (ISLA) vorgeschrieben: „Es muss möglich sein, das System abzuschalten; es dürfen weiterhin Informationen zur Geschwindigkeitsbeschränkung gegeben werden, und nach jeder Aktivierung des Hauptkontrollschalters des Fahrzeugs muss sich der intelligente Geschwindigkeitsassistent im normalen Betriebsmodus befinden.“ Diese Funktionsweise (neue Fahrzeugtypen ab 07/2022 und für alle Neufahrzeuge ab 07/2024) gilt nicht nur für neue Modelle bei Hyundai, sondern bei allen Automobilherstellern.


    Aktuell prüfen wir die Möglichkeit, ein einfacheres temporäres Abschalten des Warntons / des Systems zu integrieren, um das Fahrerlebnis weiter zu steigern.


    Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen nun ein anschaulicheres Bild liefern und alle offenen Fragen beantworten.


    Ihnen allzeit eine gute Fahrt!

    Hallo zusammen, ich bin neu in der E-Mobilität und genieße mein Ioniq 6 nun seit zwei Wochen. Im Navi kann man ja den Ladebetreiber (Inonty, ergc.) als Filterfunktion einstellen. Nun habe ich u.a. eine ADAC Karte (EnBW). Gehe ich recht in der Annahme, dass, wenn ich in der Filterfunktion EnBW auswähle, nur die Lader angezeigt werden sie von EnBW wirklich betrieben werden? Oder werden auch die Lader angezeigt, bei denen ich mit der EnBW "bezahlen" kann? Vielen Dank für Eure Hilfe.