Ich fahre derzeit einen Renault Grand-Scenic und bin einfach daran interessiert, ein Elektroauto unter "normalen" Bedingungen zu fahren, d.h. mit durchaus immer wieder größeren Strecken und ohne häusliche Lademöglichkeit. Da ist der Ioniq 6 bei Reichweite, Effizienz und Komfort derzeit einfach die beste Wahl: Bei Tesla stört mich das Design, die Lautstärke und der Populist an der Spitze. Alle Anderen Möglichkeiten strapazieren den Geldbeutel über Gebühr. Nun gilt es nur noch die Wartezeit der nächsten Monate zu überbrücken ...
Beiträge von rotardo
-
-
Danke für Fotos und Infos! Ich würde dann vermutlich auf Schutzfolie setzten, die wird vermutlich nur ein Viertel kosten und tut es auch.
-
habe von meinem Händler von Anfang an Ganzjahresreifen Cross Climate auf dem Ioniq Classic montiert bekommen. Perfekt. Auf Tesla M3 AWD dasselbe, trotz der Leistung nach 80.000 km immer noch gutes Profil. Jetzt bei Ioniq 6 beim selben Dealer dieselben Reifen montiert bekommen. Der Reifen ist leise, Verbrauch niedrig und der Verschleiß unvorstellbar niedrig. Ich fahre um Schnitt 40.000 km/Jahr und will nicht jährlich zum Reifenwechsel erscheinen müssen.
Welche Reifen hast Du, wenn ich fragen darf?
-
Plug and Charge soll beim Ioniq 6 eingeführt werden:
Hyundai startet Plug & Charge für Ioniq 6 | Elektroauto-News.netNeben dem Ausbau der Infrastruktur kümmert sich Hyundai auch um den Komfort des Umgangs mit einem Elektroauto.www.elektroauto-news.netWenn dann noch die Strompreise dazu stimmen, könnte das attraktiv werden.
-
Leider habe ich von Bloch noch nichts zum Ioniq 6 entdeckt. Dennoch danke für den Hinweis, ich werde das im Auge behalten.
-
Ich habe gerade einen Artikel zur Aerodynamik gelesen:
Aerodynamik ist bei E-Autos wichtiger denn je | Elektroauto-News.netHyundai und Mercedes im Fokus: Über den Einfluss der Aerodynamik auf Elektroautos. Kurz: Bessere Aerodynamik bringt mehr Reichweite.www.elektroauto-news.netInsbesondere der erste Kommentar bringt mich zu meiner Frage: kann mir jemand die Stirnfläche des Ioniq 6 benennen? Wie groß ist diese? Bisher habe ich dazu noch nichts gefunden.
-
Sowohl die Schutzfolie als auch die Edelstahlvariante wird geklebt. Da braucht man nicht unbedingt den Fachbetrieb für.
-
Anbei ein Erfahrungsbericht aus den Elektroauto-news:
https://www.elektroauto-news.n…-ioniq-6-muenchen-mailand
Klingt fast wie ein Werbeartikel, ist aber dennoch informativ.