Beiträge von Dalibor

    Die Anzeige fehlt bei mir leider auch seit dem ISLA-Update beim Händler...

    Bin gespannt was deiner sagt.

    Ich habe mich noch nicht darum gekümmert und es als Punkt für die Inspektion im Mai/Juni vermerkt.

    Schuld an dem Ganzen ist tatsächlich der ISLA-Update. Alle Versuche der Werstatt, das Diusplay wieder in den "Alten" Zustand zu versetzen sind nicht gelungen, weil das Update nicht rückgängig gemacht werden kann. Es gibt hier eine Inkompatibilität der SW-Versionen in den Steuergeräten?!.
    Jetzt ist ein komplett neues Display bestellt worden und soll dann getauscht werden. Aber das kann dauern ...

    bei meinem Ioniq 6 sollte das Problem bei der kostenlosen Durchsicht angegangen werden.
    Daraus wurde dann nichts, da ich nach weiteren wäaschen keine Feuchtigkeit mehr feststellen konnte.
    :) Manche Probleme erledigen sich von alleine?!

    so, ich habe jetzt die Diagnose vom Werkstatttmeister: Es ist definitiv die ICCU defekt.
    Problem: Ersatz ist z.Zt. nicht (schnell) verfügbar.
    Es stehen 5 (Fünf) Ioniq 5 auf dem Hof und zwei Ioniq 6, alle mit der gleichen Fehlerursache.
    Es könnte also durchaus sein, dass ich min. 2 Wochen auf mein Auto warten muss.
    Den Kleinwagen von Suzuki, den ich als Leihwagen bekommen habe, tauschen sie gegen ein richtiges Auto um.
    Bitter, aber nicht zu ändern.

    so, heute, nach exakt 4 Wochen konnte ich mein Auto abholen.
    Auf dem Weg nach Hause fiel mir auf, dass im Hauptdisplay der rechte Balken (PWR / CHG) nichts anzeigt, obwohl der durchschnittliche Verbrauch ermittelt wird und die Gesamtreichweite abnimmt. Beschleunigen oder Bergabfahren ist vöölig egal.
    So werde ich dann wieder zur Werkstatt müssen (34 km eine Strecke) um zu erfahren, was jetzt wieder spinnt,


    IMG_20250310_163351.jpg

    so, ich habe jetzt die Diagnose vom Werkstatttmeister: Es ist definitiv die ICCU defekt.
    Problem: Ersatz ist z.Zt. nicht (schnell) verfügbar.
    Es stehen 5 (Fünf) Ioniq 5 auf dem Hof und zwei Ioniq 6, alle mit der gleichen Fehlerursache.
    Es könnte also durchaus sein, dass ich min. 2 Wochen auf mein Auto warten muss.
    Den Kleinwagen von Suzuki, den ich als Leihwagen bekommen habe, tauschen sie gegen ein richtiges Auto um.
    Bitter, aber nicht zu ändern.

    so bin ich dann nicht alleine mit dem Problem;-)
    gestern hatte ich das gleiche Problem. Bei vollgeladenem Akku nach 13 km die gleiche Fehlermeldung im Display. Auto schaltet in Notbetrieb (rollt nur noch mit 35 km/h weiter. Dann an einer Parkbucht gehalten und den Hyundai Assist "Service" informiert.
    Die Erfahrung mit diesem "Service" ist eine eigene Gruselgeschichte.
    Heute, 1 1/2 Tage später steht mein Auto immer noch da, ADAC Diagnose: DC-Wandler defekt, 12 V Batterie wird nicht geladen. Der Abschleppservice ist für heute Abend avisiert. Den Leihwagen kann ich im Ort 28 km entfernt abholen.

    Der Ionic 6 ist 20 Monate alt, Laufleistung ca. 14.000 km

    Ich bin ja gespannt, wie es weiter geht.

    ich hatte heute einen Totalausfall der Elektrik.
    Der Wagen stand in der angenabelt in der Garage, nach dem Abnabeln des Ladekabels ging garnichts mehr:
    - beide Fernbedienungen ohne Wirkung
    - keine Bluelink-Verbindung
    nachdem ich den Wagen mit dem Notschlüssel geöffnet hatte, zeigte sich folgendes Bild:
    Innenbeleuchtung geht an, auf dem linken Display wird die offene Tür und der km-Stand angezeigt.
    Keine Reaktion auf Reset am rechten Display, Gangwahl, Bremse, Fensterheber.
    Die 12V-Batterie war offenbar nicht entladen, denn die Innenbeleuchtung geht und Spannung von 12,4 V gemessen).
    Das Auto war und blieb tot.
    Es half nur der Trick aller Softwaregeschädigten: Stromversorgung (12V Batterie) ab-/anklemmen.
    Und siehe da, die Alarmanlage ging an und alles war wieder i.O.
    Ein Anruf bei meinem "freundlichen" Händler mit der Frage wie ich weiter verfahren solle, da dieses Problem ja evtl. wieder auftreten könne, brachte mir die Antwort: " jetzt ist ja alles wieder ok und Sie wissen sich ja im Wiederholungfall zu helfen".
    Das fand ich sehr unbefriedigend!
    Auf jeden Fall habei ich jetzt einen 10er-Schlüssel (für die Batterie) im Handschuhfach und den Notschlüssel in der Brieftasche.

    komisch, bei meinem I6 kann ich zwischen 2 gespeicherten Fahrerpositionen an der Tür wählen.
    So ist es zur Gewohnheit geworden: Tür öffnen, Taste 2 wählen und schon fährt der Sitz in meine Position.
    Ich kann danach bequem einsteigen. Alles bei ausgeschalteter Zündung?!
    Bei meiner Frau ist es dann die Position 1.
    Gruß aus dem Allgäu
    Werner