Habe zu deiner Frage im englischsprachigen Handbuch folgendes gefunden:
Danach Reku nur 0-1, was ja auch Sinn macht, wie mcr schon geschrieben hat.
Habe zu deiner Frage im englischsprachigen Handbuch folgendes gefunden:
Danach Reku nur 0-1, was ja auch Sinn macht, wie mcr schon geschrieben hat.
Frage: Ich habe bei dem eigenen Modus den Antrieb auf 2WD gestellt und trotzdem wird laut Anzeige zwischendurch der zweite Motor
zugeschaltet. Und dies auch schon bei nicht sportlicher Beschleunigung. Ich dachte das durch diese Einstellung ausschließlich der 2WD genutzt wird?
Hat da jemand die gleiche Erfahrung gesammelt?
Hatte ich auch bei mir, als ich es vor ein paar Wochen ausprobiert hatte. Habe es aber nicht weiter beobachtet, jetzt sowieso nicht, da wir gerade einschneien I-Pedal war auch aus.
"Elektronische Schutzschaltungen als Nachrüstlösung sollen einen für das Öffnen und Starten wichtigen Stromkreis unterbrechen. Zur Bedienung ist dafür oft ein zusätzliches Keyless-System nötig – das sich aber genauso leicht umgehen lässt wie das eigentliche Keyless-System. Das haben ehemalige Forscher der Uni Magdeburg herausgefunden."
Zitat aus: https://www.adac.de/rund-ums-f…assistenzsysteme/keyless/
Ich habe bei mir das Keyless-Zugangssystem ausgeschaltet, allerdings aus einem anderen Grund: Jedes Mal wenn ich in der Garage was geholt oder gearbeitet habe, ist der Wagen aufgegangen.
#ION42
#mango
#Sir_Coleslaw
Hallo Leute,
könntet ihr mal ein paar Bilder von der jeweils benutzten App in Verbindung mit dem OBD-Stecker einstellen?
Wie gut sind die Infos daraus nach eurer Meinung? Wird die 12-Volt-Batterie ebenfalls mit abgebildet?
Bin nämlich am überlegen, mir auch einen Stecker zu besorgen.
Gruß
Axel
Der AWD ist ein Dampfhammer!
Hab gestern meinem Vatter gezeigt, was er kann und es ist darin geendet, dass sein Kopf an die Kopfstütze gedotzt ist und er direkt lachte und sagte: "Wahnsinn! Aber bitte nicht wieder!! " 😂😅
Bin absolut zufrieden mit dem Flitzer. Der ist unfassbar geil und besonders!
Dem kann ich nur zustimmen! Ich kann dahingleiten wie in einer Sänfte und habe aber genügend Power, wenn ich die brauche oder will!
Habe den Kauf nicht bereut.
Ich weiß nicht, ob mein Problem auch einfach resettet werden kann, aber vielleicht hattet ihr das ja auch schon mal: Und zwar remotet meine Bluelink App seit den letzten Laden nicht mehr. Er müllert und müllert und sagt dannnwas von Netzwerkfehler. Kann ja eigentlich nicht sein. Er lädt aber gerade ohne Probleme. Nur in der App komme ich nicht auf die aktualisierte Statusmeldung.
Ich habe dieses Problem auch, immer wenn ich den Status aktualisieren will, kommt beim ersten und oft auch beim zweiten Mal der Netzwerkfehler. Danach klappt es so jedes 2. bis 3. Mal.
Auch ein resetten vom Bluelink im Auto bringt oft nur einmal was. In einem anderen Beitrag hat ein User geschrieben, dass die Werkstatt ihm geraten hat, immer eine gebogene Büroklammer im Auto parat zu haben. Na ja
Ich schiebe das aber auf die schlechte Mobilfunkverbindung über Vodafone (wird von Hyundai benutzt) hier bei uns.
Hallo Vitus,
wir haben bislang 11x bei Ionity geladen und davon 2x Probleme gehabt.
Das erste Mal hatte einer vor uns den Ladestecker nicht richtig eingehängt. Das Display zeigte aber alles ok an, dennoch startete der Ladevorgang nicht. Angerufen bei Ionity, der freundliche Mitarbeiter hat verschiedene Dinge probiert und letztlich die Säule zurückgesetzt, hat aber trotzdem nicht wieder funktioniert. An einer Säule nebenan, die gerade frei wurde, dann keine Probleme.
Das zweite Mal dann an einer Säule, die durch grün signalisierte, dass sie bereit wäre, ging dann nicht mal das Display. Also Säule gewechselt (war zum Glück frei) keine Probleme. Hatte dann so freundlich sein wollen und bei Ionity das Problem durchgeben wollen, ist aber nach langer Wartezeit keiner ans Telefon gegangen. Da kann man nur hoffen, dass so schnell keine Probleme mehr kommen.
Wir laden übrigens per Plug and Charge.
Einen Tipp können wir da leider auch nicht geben.
Hast du einen Vertrag direkt bei Ionity oder woanders? Wäre evtl. eine Fehlermöglichkeit.
Gruß
Axel
Ne widerspricht sich nicht.
Hauptsächlich ist natürlich viel Plastik kaputt, die Sensoren, Träger etc. hat er aufgeschrieben, Heckblech ist an einer Stelle leicht eingedrückt und muss instandgesetzt werden und es sind durch das Hochdrücken der Schürze kleine Kratzer an den Spitzen der Seitenteile vorhanden. Inkl. Lack und den vielen Std. Kommt da flott was zusammen.
Ok, kommt ja ne Menge zusammen. Da darf man die Relation zum Kaufpreis garnicht betrachten.
Trotzdem einen schönen Wochenendausflug!
Gruß
Axel
Weiß jemand, wie das ganz genau mit den Abfragen der Ladestationen funktioniert? Stellen die Betreiber die Daten online in einer Datenbank in Echtzeit ein? Kann jeder diese Daten abfragen?
Fragen über Fragen!
Kurzes Update zum Schaden:
Fahrt besser nirgends rückwärts rein. Der Schafen der durch den Auffahrunfall entstanden ist beziffert sich auf knapp 10.000 Wuro zzgl. Wertverlust.
Morgen bekomm ich Bescheid wie es um die Teilverfügbarkeit steht und wann repariert werden kann.
Den Wohnwagenausflug übernächstes WE kann ich jedenfalls antreten. Mal sehen was der Verbrauch dann sagt.
Du kannst trotz des Schadens mit dem Anhänger fahren? Das widerspricht sich ja doch zur Schadenshöhe, oder? Was ist denn genau kaputt?