Ja, die funktioniert definitiv. Am Piepen hat sich nichts getan, lediglich die Einstellungen kann man jetzt direkt auf die Sterntaste legen.
Beiträge von ioniq66
-
-
Ah ja, hast natürlich recht. Auto-Charge != Plug&Charge.
-
Auto-Charge im Auto != Auto-Charge von EnBW!
Auto-Charge im Auto funktioniert nur mit Charge my Hyundai. Funktioniert dann folglich an fast allen Säulen. Hier gibt das Auto den Takt vor. Ist quasi echtes Auto-Charge.
Auto-Charge von EnBW funktioniert nur an EnBW-Säulen. Die Säule erkennt die VIN des Fahrzeugs und gibt den Bezahlvorgang dann frei.
-
IONIQ 6_MM Da ich das Auto noch nicht habe, konnte ich in der App den I6 nur manuell eingegeben und dort steht "AutoCharge ist für Ihr Fahrzeug nicht verfügbar". Hast Du ihn ohne Voreinstellung registriert?
Du kannst ihn einfach als IONIQ 5 hinzufügen, dann ginge auch Auto Charge.
-
12.05 Antrag, 12.06 Zuwendungsbescheid.
-
SOC hätte halt noch niedriger sein können, weiß nicht, ob da eventuell noch ein Funken mehr geht.
-
Nicht wirklich, aber ist ca so:
165 -> 155 -> 135 -> 115
~130kW Durchschnitt.
-
Der wird doch sicher einfach nur geklebt? Klebestreifen abziehen und drauf.
-
Ewiva & Audi sind auch dabei übrigens.
-
Hier mal meine Mail, auf die ich keine Antwort erhalten habe bisher:
ZitatSehr geehrte Damen und Herren von Hyundai Motor Europe GmbH,
auch ich habe einen IONIQ 6 erworben und störe mich etwas an dem ständigen Piepen des Intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzungs-Assistenten (ISLA).
In früheren Mails beziehen Sie sich dabei immer auf die EU-Verordnung 2019/2144 sowie deren Erweiterung 2021/1958. Dabei schreiben Sie: „welche für neue Fahrzeugtypen ab 07/2022 und für alle Neufahrzeuge ab 07/2024 in Kraft tritt.“
Dies ist allerdings formal nicht ganz korrekt. Sowohl in der Verordnung als auch in der Erweiterung heißt es: „Sie gilt ab dem 6. Juli 2022.“ Es geht also nicht um den Monat, sondern um den speziellen Stichtag.
Laut den Vorliegenden COC-Papieren zur Zulassung e4*2018/858*00145* soll diese aber am 04.07.2022 erteilt worden sein, also zwei Tage vor dem Stichtag. Das heißt auch, dass die strengeren Regeln nach EU- Verordnung 2019/2144 für den IONIQ 6 nicht gelten. Eine Toleranz der Geschwindigkeit oder ein dauerhaftes Abschalten sollte also möglich sein, genauso wie es etwa im IONIQ 5 ist, wenigstens für alle Neuwagen, die vor 2024 gebaut wurden.
Ich bitte um Weiterleitung und Prüfung dieser Information. Eine Abänderung kann sich sicherlich positiv auf die Absatzzahlen des IONIQ 6 auswirken, bei dem viele vor dieser Funktion noch zurückschrecken.
Falls sich jemand inspirieren lassen will.