Kann ich bestätigen. Sehr zufrieden mit Spurhalte- und Abstandsassistent. Schilderkennung ist lala. Und Geschwindigkeit erst nach Schild.
Beiträge von ioniq66
-
-
Das Problem ist nicht die Ladesäule selbst, sondern die ganze Hardware dahinter. Zu so einer Ladestation gehört ja noch mehr als nur die Säule.
-
Die v4 sollen prinzipiell 800V unterstützen, da sie aber bisher mit derselben Hardware dahinter verbaut werden wie die v3, ist dies (noch) nicht der Fall.
-
Ich hab in Hilden geladen.
-
Moin!
Kurze Info: Wer noch nie bei Tesla geladen hat, kann dort noch bis Ende des 6. Januars erstmalig kostenlos laden. Dazu braucht ihr die Tesla-App.
Drum habe ich heute beim Supercharger (v3) gehalten mit meinem IQ6 (53) und war positiv überrascht. Der Akku war ziemlich kalt, von daher habe ich keinen Raketenstart erwartet. Los ging es mit rund 40-50 kW, nach einer Weile auf 75 kW hoch und dann noch mal auf 95 kW. Das ist, meines Wissens, schon fast am Limit von dem, was man an einem 400V-Lader erwarten kann.
Start des Ladevorgangs hat auf Anhieb funktioniert. Korean Siesta bei 80% hat er nicht eingelegt.
-
Danke 🙏 und das ist schade
Ja, bisschen nervig. Du kannst das System halt „austricksen“, indem du irgendeinen Schnelllader in der Nähe deines Ziels auswählst. Dann startet die Vorkonditionierung schon. Es wird immer noch gemunkelt, dass da ein Software-Update kommen soll, aber würde mir nicht allzu viel Hoffnung machen.
-
-
Die Tür kurz öffnen. Ja, ist super dumm.
-
Steck den Stick rein, bevor du das Auto überhaupt anmachst. Kurz nach dem Einschalten sollte er dich dann eh direkt fragen, ob du updaten willst. Starten, wenn es läuft Auto ausschalten und abschließen. Ein paar Stunden später ist es fertig.
-
Navi kann man für Autobahnfahrten machen, aber für Städtetrip immer besser Google Maps.