Hier zu sehen: https://thekoreancarblog.com/h…bility-software-platform/
Kommen dann wohl auch langsam in der Zukunft an.
Hier zu sehen: https://thekoreancarblog.com/h…bility-software-platform/
Kommen dann wohl auch langsam in der Zukunft an.
Im Endeffekt bin ich dann aber eh mit 21% angekommen.
Jup, die Anzeige ist fast immer zu konservativ. Aber durchaus realistisch. Find ich eigentlich ganz gut. Andere Hersteller kriegen das gar nicht auf die Reihe mit Höhenmetern etc.
Viele Werkstätten wollen nichts von dem Update wissen.
Ich find auch keine in der Umgebung, die es mir machen will.
Wenn die Schritte nicht exakt befolgt werden, kann es halt fehlschlagen und dann hat man wohl den Salat.
Gestern bei EnBW ebenfalls gehabt. Auch ein Hypercharger. Aber vom Interface die alte Version. Eventuell gibt es da noch eine andere Firmware-Version der Charger? Früher gab es dieses Verhalten nicht.
Erneutes Ab- und Anstöpseln hat das Problem dann behoben.
Ich hatte das Verhalten jetzt auch an einer Aral Pulse. War ein Hypercharger mit der neuen Software. Sind es die vielleicht, die die Probleme machen? Das Interface sieht anders aus als bei den alten. Erkennt man ganz gut. Das Ding ist, dass ich in der Vergangenheit schon erfolgreich an dieser Säule geladen habe.
Hab mein Komplettset von RSU und auch gar keine Probleme.
Wenn man das Tesla noch nicht gefahren ist, kann man das wohl nicht so nachvollziehen, wie random und hart diese Phantombremsungen auf komplett leerer Straße aus dem Nichts kommen. So was habe ich noch kein einziges Mal mit meinem IONIQ 6 erlebt.
Also ganz selten ist es mal so, dass der Autopilot in kurvigen Strecken dann einfach nicht mehr beschleunigen will.
Aber so etwas wie die Phantombremsungen bei Tesla hab ich noch nie erlebt.
Nervig ist für mich nur, dass er rechts überholt. Sonst bin ich sehr zufrieden auf der Autobahn.