Winterreifen nur rechts hinten stark abgefahren

  • Hallo,


    als ich vor wenigen Wochen zur 2. Inspektion mit meinem IONIQ 6 war, hatte mir der Freundliche mitgeteilt, dass die hinteren Reifen zum Teil nur noch 4 mm Profiltiefe aufweisen.

    Nachdem ich jetzt nochmal 2.000 km wegen Urlaubsfahrt drauf gefahren habe, muss ich feststellen, dass die Profiltiefe nur im äußeren Bereich hinten rechts im Vergleich zu den anderen Reifen einen extremen Unterschied aufweist. Kann das mit einer falsche Einstellung des Sturz zusammenhängen?


    VG

  • Davon würde ich ausgehen. Ein Sturz verstellt sich nicht so von alleine und dürfte bei der Auslieferung schon so gewesen sein.

    Es sei denn du hast einmal einen Randstein oder ähnliches heftiger mitgenommen, dann kann so etwas passieren. Aber dann würde es die Versicherung, wenn vorhanden, bezahlen.


    Den Reifen als Folgeschaden wirst du wahrscheinlich nicht ersetzt bekommen.

    Grüße

    Raimund


    Ioniq 6 TopLine 4WD in Nocturne Gray Matte (seit 24.11.2023)

  • War gestern beim Reifenwechsel. Der Meister meinte, dass es nicht am Sturz oder Spur liegt, sondern der Reifendruck zu gering sei. Der Reifen ist innen und außen abgefahren. Der Reifendruck lag bei 2,6 bar und ist seiner Meinung nach zu niedrig obwohl die Vorgabe von Hyundai bei 2,5 bar liegt. Die Simmerreifen sind jetzt auf 2,9 bar.

  • So würde ich mich nicht abwimmeln lassen!


    1. Warum ist die Vorgabe 2,5 bar und damit haben viele, wenn nicht alle, anderen keine Probleme mit einseitig abgefahrenen Reifen

    2. Waren nicht alle Reifen annähernd identer Druck? Wenn ja warum ist dann nur einer so abgefahren?

    3. Wenn 2,5 bar zu wenig sein sollte - was lächerlich ist - warum hat das Auto dann nicht gewarnt?


    Das sollen die mir erklären wenn die solche Aussagen tätigen! :cursing:

    Grüße

    Raimund


    Ioniq 6 TopLine 4WD in Nocturne Gray Matte (seit 24.11.2023)

  • War gestern beim Reifenwechsel. Der Meister meinte, dass es nicht am Sturz oder Spur liegt, sondern der Reifendruck zu gering sei. Der Reifen ist innen und außen abgefahren. Der Reifendruck lag bei 2,6 bar und ist seiner Meinung nach zu niedrig obwohl die Vorgabe von Hyundai bei 2,5 bar liegt. Die Simmerreifen sind jetzt auf 2,9 bar.

    Mal aus Sicht eines Kfz-Menschen:
    Reifen an den Schultern, also wie Du Beschreibst innen und außen, abgefahren ist in der Regel ein Hinweis auf zu niedrigen Luftdruck.

    So weit hat der Kollege recht.


    Ist der Sturz falsch eingestellt lutscht sich der Reifen nur innen ODER außen ab. Weil ja zu weit nach innen oder außen "gekippt".

    Ist die Spur falsch ist der Verschleiß überall hoch. Und dann gibt's noch die Kombination aus Spur und Sturz mit kombiniertem Fehlerbild.

    So weit erstmal alle Klarheiten beseitigt.

    So weit erstmal nur nach der reinen Lehre.


    Die Realität ist manchmal aber ein Hund und spielt Spielchen.


    War das Auto auf der Tour voll beladen? Dann ist der Luftdruck zu erhöhen. Nämlich auf die 2,6bar vorne und 2,9bar hinten. Aber nur so lange er so gefahren wird. Danach wieder runter korrigieren weil sonst wundert man sich irgendwann über einen Abrieb in der Mitte weil der Reifen wie ein Ballon aufgebläht wird.
    Wurde der Luftdruck nur im Fahrzeug über die Anzeige geprüft oder regelmäßig mit einem Reifenfüll/Messgerät? Ich weiß nicht wie Hyundai den Druck prüft/schätzt. Teils wird das nur durch Rollumfang berechnet.. haben wir echt nen Sensor verbaut? ... ?

    Reifendruck sollte man - früher sagte man bei jedem 2. oder 3. Tanken :D - regelmäßig prüfen. Klingt komisch, heisst aber wirklich Tanken.

    Die Reifendruckkontrolle soll eigentlich nur warnen wenn man sich einen Fremdkörper in den Reifen gefahren hat und man Luft verliert bevor der Schlappen völlig schlapp macht.


    Mit dem Fehlerbild und wenn er wenigstens gecheckt hat, dass nichts "komisch" am Fahrwerk ausschaut oder gar das Radlager spiel des Todes of Doom hat (was Du hören würdest), kann man wirklich nur auf Luftdruck schließen.

    Ich hätte in dem fall auch keine Spur vermessen.


    Hast Du Bilder vom Reifen?

    Was heißt extremer Unterschied für Dich? Gerade wenn Reifen über die Verschleißgrenze hinaus gefahren werden, kann es Abweichungen geben oder extremer aussehen als es ist.


    Hat der Roman geholfen? Wohl eher Nein.

    Weil eine Ferndiagnose hier nicht geht, aber ich würde Dich ehrlich gesagt beruhigen wollen.

    Beobachten wie sich der/die neuen Reifen sich verhalten - das ist auf jeden Fall sinnvoll.

    Ich persönlich würde aber den Druck wieder runter nehmen (0,1-0,2bar höher als Vorgabe ist ok wenn Du die nicht bei 0Grad Außentemperatur kalt drauf drückst).

    FE mit Oldschool-Spiegeln, Nocturne Grey Metallic, AHK Abnehmbar.

  • Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

    Leider habe ich kein Bild des Reifens. Es war aber klar zu erkennen, dass die innen und außen Schulter total runtergefahren sind. Auch der linke hintere Reifen weißt dieses Profilbild auf. Rechts halt mehr als links.

    Der Reifendruck war bei allen 4 Reifen die ganze Zeit über bei ca. 2,6 bis 2,7 bar. Was mich nur wundert, dass die vorderen Räder keinen Verschleiß aufweisen und das Profil fast wie neu aussieht (das nach 2 Wintern).

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es am Luftdruck liegen soll, zumal hinten rechts sich auch ein Sägezahn gebildet hat.

    Übrigens war ich nicht bei Hyundai zum Reifenwechsel sondern bei einem Reifenhändler (Premio) in Neumünster.

    Ich werde jetzt bei den Sommerreifen den Druck von jetzt 2,9 bar wieder auf 2,7 bar einstellen, da ich eine ruhige Fahrt bevorzuge.

  • Ich weiß nicht wie Hyundai den Druck prüft/schätzt. Teils wird das nur durch Rollumfang berechnet.. haben wir echt nen Sensor verbaut? ... ?

    Reifendruck sollte man - früher sagte man bei jedem 2. oder 3. Tanken :D - regelmäßig prüfen. Klingt komisch, heisst aber wirklich Tanken.

    Die Reifendruckkontrolle soll eigentlich nur warnen wenn man sich einen Fremdkörper in den Reifen gefahren hat und man Luft verliert bevor der Schlappen völlig schlapp macht.

    Es sind RDKS in allen Rädern verbaut, anhand derer der Reifendruck gemessen wird. Von daher warnt das Fahrzeug auch schon, wenn der Luftdruck schleichend weniger geworden ist.