Ich habe im Frühjahr 2023 meinen Ioniq 6 als First Edition geleast. Bei der Übergabe sagte der sehr freundliche Mitaerbeiter im Autohaus, dass dort auch keiner das Auto kennen würde und ich mich zu Hause mal durch das Menu klicken müsste. Das habe ich dann auch ausführlich getan und dachte, dass ich JEDEN Menu Punkt kenne. Das Auto war dann leider sehr häufig in der Werkstatt, meist aus Gründen, die ich nicht zu verantworten hatte. Zum einen gab es zwei Rückrufaktionen, die dann nur durch mehrere Aufenthalte "abgearbeite" wurden und darüber hinaus wurde das Auto leider bei dem einen Termin beschädigt. Das wurde auf meine Nachfrage dann einen Tag später auch sofort zuegegeben und oprimal repariert (komplette Stoßstange lakciert). Diese Werkstatttermine fanden zum Teil statt bei einem km Stand von > 30000km und < 32000 km. Ich erwähne dies, weil ich vor kurzem per Post von Hyundai darüber informiert wurde dass meine 2 Jahres Inspektion anstehen würde. Ich habe mich dann mit dem aktuellen KM Stand zu einer Inspektion angemeldet und wurde vom Autohaus darüberinformiert dass der aktuelle KM Stand (damals 32300) zum Verlust der Garantie führt. Ja, ich bin verantwortlich dafür den Termin einzuhalten und hätte dies im Service Heft nachlesen können. Ich habe aber in den letzten 20 Jahren kein Auto gehabt, was mich nicht über einen Inspektiosnbedarf inormiert. Ich habe daraufhin dann nochmal nach einem solchen Menu Punkt gescuht und ihn nicht gefunden. Das Auto stand dann > 4 Wochen und ich hatte Leihwagen (wollte den km Stand nicht noch erhöhen). Nach der Inspetion und nochmal langem Suchen habe ich den Menupunkt gefunden und der Alarm war angeschaltet (wortlos). Hyundai hat offiziell auf meine E-Mail geantwortet dass sie da keine Kulanz zeigen werden und dies mein Pech und meine Verantwortung sei. Das Autohaus antwortet auf meine E-Mails diesbezüglich nicht.
Hat jemand eine Idee dazu oder etwas derartiges auch erlebt? Vielen Dank!