(Karten)-Update Januar 2025

  • Der Ioniq 6 ist schon immer in der Liste der downloadberechtigten Fahrzeuge, obwohl auf der Übersichtsseite steht, dass das Update für Bluelink-Fahrzeuge erst "in Kürze" kommt.

    Diese Website und alle ihre Inhalte werden gefühlt von einem 1-Mann Team so nebenbei betreut, so hoch ist die Qualität :rolleyes:

  • ...

    Diese Website und alle ihre Inhalte werden gefühlt von einem 1-Mann Team so nebenbei betreut, so hoch ist die Qualität :rolleyes:

    In der Auswahlliste kommen immer alle Fahrzeugmodelle vor, für die noch Updates angeboten werden, unabhängig von der Aktualität der Updates; und somit auch alle Fahrzeugmodelle mit Gen5W.

    Aber es gibt noch keine aktuellen Updates für Gen5W (auf englisch sind das die "Bluelink Vehicles") und schon gar nicht für den iONIQ6.

    Tucson TLE 1.6 T-GDI 7GangDCT 2 WD, LPG (PRINS DLM3.0), Brink AHK abnehmbar, GT-RADIAL 4SEASONS (225/55 R18 TL 102V 4SEASONS XL M+S), EZ 07/2020 (2019 Facelift EU-Neufahrzeug aus Bulgarien; v. Importeur ausgerüstet mit v. HYUNDAI zugel. Direct LiquiMax LPG-Anlage mit Direkteinspritzung + Valve-Protector Additiv-Anlage (Addeco m. Freischalt-Dongle) unter Wahrung der HYUNDAI-Garantie + 5 Jahre Zusatzgarantie auf LPG-Anlage]

    Standard GEN5; Stand: *.EUR.SOP.V140.241023STD_M Karten 17.50.48.026.321.5



  • OK, mein Fehler, ich habe die MAP Versionen nicht verglichen. Die sind bei den Bluelink Modellen noch alt, und bei den anderen schon höher. Für die meisten Laien aber eher nicht erkennbar und dadurch verwirrend. Wobei die diese Website wahrscheinlich garnicht aufrufen.


    Bleibt also nur noch verwunderlich, warum ein fest eingebautes, OTA-fähiges Navi weniger Updates und schlechtere Karten bekommt, als jedes billige Garmin.

  • Bleibt also nur noch verwunderlich, warum ein fest eingebautes, OTA-fähiges Navi weniger Updates und schlechtere Karten bekommt, als jedes billige Garmin.

    Das war leider schon immer so. Der Aufpreis von Navis war bei Autos immer ein kleines Vermögen. Nach 6-7 Jahren gibt es dafür dann keine neueren karten mehr, da es vom Hersteller als zu alt eingestuft wird. Die Teile von Garmin haben oft Livetime und nach 10 Jahren bekommt man immer noch min. 2 mal pro Jahr neue Karten. Zumindest so lange bis das Kartensystem umgestellt wird. Aktuell fallen bei Garmin ein paar Modelle raus.


    Aber man muss das positiv sehen: Man hat dann bei älteren Autos zumindest eine schöne glatte Oberfläche dass die Saugnapfhalterung vom Garmin gut hält. :P

    Grüße

    Raimund


    Ioniq 6 TopLine 4WD in Nocturne Gray Matte (seit 24.11.2023)

  • ...

    Bleibt also nur noch verwunderlich, warum ein fest eingebautes, OTA-fähiges Navi weniger Updates und schlechtere Karten bekommt, als jedes billige Garmin.

    ...

    Das es noch kein Update Für GEN5W bzw. ccNc gibt liegt bestimmt nicht an den Karten sondern an der Software, die an die verschiedenen Fahrzeugmodelle und deren Hardware angepasst werden muss; das Kartenmaterial ist eigentlich identisch.

    Tucson TLE 1.6 T-GDI 7GangDCT 2 WD, LPG (PRINS DLM3.0), Brink AHK abnehmbar, GT-RADIAL 4SEASONS (225/55 R18 TL 102V 4SEASONS XL M+S), EZ 07/2020 (2019 Facelift EU-Neufahrzeug aus Bulgarien; v. Importeur ausgerüstet mit v. HYUNDAI zugel. Direct LiquiMax LPG-Anlage mit Direkteinspritzung + Valve-Protector Additiv-Anlage (Addeco m. Freischalt-Dongle) unter Wahrung der HYUNDAI-Garantie + 5 Jahre Zusatzgarantie auf LPG-Anlage]

    Standard GEN5; Stand: *.EUR.SOP.V140.241023STD_M Karten 17.50.48.026.321.5



  • Das es noch kein Update Für GEN5W bzw. ccNc gibt liegt bestimmt nicht an den Karten sondern an der Software, die an die verschiedenen Fahrzeugmodelle und deren Hardware angepasst werden muss; das Kartenmaterial ist eigentlich identisch.

    In dem Fall sollte man eigentlich ein Kartenupdate vom Software-Update trennen. Aber das ist jetzt eine müssige Diskussion nachdem sich Hyundai ja offensichtlich anders entschieden hat.


    Zum Vergleich der "billigen Garmins": wie viele nutzen mittlerweile das noch viel günstigere Google/ Apple Maps oder ähnliches? Rein für die Navigation ein guter Ersatz, bleibt die Integration der Ladeplanung auf längeren Strecken. Immerhin mein Hauptargument auf Langstrecken für das eingebaute Navi.


    Im Verbrenner brauchte ich das interne Navi nur, weil daran die Verfügbarkeit von Android Auto/ Apple CarPlay gekoppelt war. Genutzt habe ich es fast nie. Kartenupdates gab es aber auch nur in der Werkstatt, also alle 2-3 Jahre bei der Inspektion. :P

    IONIQ 6 RWD, großer Akku mit TECHNIQ sowie Park-Paket und Anhängerkupplung in Nocturne Grey.

    Rhein-Neckar-Kreis seit 04-12-2023

  • In dem Fall sollte man eigentlich ein Kartenupdate vom Software-Update trennen. Aber das ist jetzt eine müssige Diskussion nachdem sich Hyundai ja offensichtlich anders entschieden hat.


    Zum Vergleich der "billigen Garmins": wie viele nutzen mittlerweile das noch viel günstigere Google/ Apple Maps oder ähnliches? Rein für die Navigation ein guter Ersatz, bleibt die Integration der Ladeplanung auf längeren Strecken. Immerhin mein Hauptargument auf Langstrecken für das eingebaute Navi.


    Im Verbrenner brauchte ich das interne Navi nur, weil daran die Verfügbarkeit von Android Auto/ Apple CarPlay gekoppelt war. Genutzt habe ich es fast nie. Kartenupdates gab es aber auch nur in der Werkstatt, also alle 2-3 Jahre bei der I

    ich kann mich erinnern, früher (also ganz viel früher) hatte ich einen Jaguar X-Type mit Navi-CD. Update CD kostete hunderte Euros und waren beim Kauf schon wieder alt. :)

  • ich kann mich erinnern, früher (also ganz viel früher) hatte ich einen Jaguar X-Type mit Navi-CD. Update CD kostete hunderte Euros und waren beim Kauf schon wieder alt. :)

    So ist es auch bei anderen Herstellern. Genau das selbe kenne ich von Nissan und Chrysler. Aufpreis fürs Navi eine Horrorsumme und das Kartenupdate jenseits der 200.- für ein altes Kartenmaterial das vom Fahrzeughersteller als neu verkauft wird. Alleine das Kartenupdate war teurer als ein neues Garmin. Und eben das Problem dass es nach 6 Jahren gar kein Update mehr gab auch wenn man die Summe dafür bezahlen wollte.


    Bin schon neugierig wie das bei Hyundai aussehen wird. Anscheinend sind 10 Jahre kostenlos. Wie wird das danach sein? Auch teuer wie bei anderen Herstellern oder gar nicht mehr verfügbar!? Ich werde den Wagen zwar keine 10 Jahre fahren, aber halten wird er hoffentlich länger.

    Grüße

    Raimund


    Ioniq 6 TopLine 4WD in Nocturne Gray Matte (seit 24.11.2023)

  • Gestern auf der offiziellen Hyundai Update Seite entdeckt:


    "Neue Funktionen und Erweiterungen


    - Die Karte wurde mit den neuesten straßeninformationen aktualisiert


    - Bitte haben Sie etwas Geduld, das neue Update für Bluelink ausgestattete Fahrzeuge (Generation 5 wide und ccNC Plattformen) folgt in Kürze!"


    Na, wenn wir in den letzten Monaten eines gelernt haben, dann Geduld! 😜