Pulsierendes Laden, schon mal Jemand gesehen?

  • Hab ich noch nicht gesehen und hier auch noch nie gelesen, könnte mich zumindest nicht im Ansatz erinnern.

    Bestellt am 25.02.2023 Ioniq6 RWD 77,4 KWh, Nocturne Gray, UNIQ-Packet, digitale Spiegel, 20" Alufelgen. Voraussichtlich 9 Monate Lieferzeit ;(. Leicht verspätete Ankunft in Bremerhaven am 12.06.2023. Anlieferung beim Händler am 11.07.2023. Zulassung, Übergabe und Abholung am 14.07.2023 :love:

    Vorgänger: Hyundai Tucson NX4 Plug-In

  • Hab ich auch noch ichts von gehört. Sieht nach Kommunikationsfehler am Ladestecker aus. Aber nur reine Vermutung

    First Edition, AWD, Biophilic Blue, Schiebedach, keine digitalen Außenspiegel, 20 Zoll, seit Juni 2024 im Besitz.

  • Ja, leider auch bei mir in letzter Zeit aufgetreten. Erklärung habe ich dafür leider auch nicht. Ab und an hat Abbruch und Neustart des Ladevorgangs geholfen. Gestern auf der Langstrecke auch wieder. 1. Ladung bei ENBW 300Kw Alles ok, 2. Ladung Fastned Alles ok, 3. Ladung Ionity Alles ok, 4. Ladung ENBW, Ladeleistung steigt stetig an, dann wildes Pulsieren in größeren und kleineren Schritten und dann letztendlich Abbruch durch Säule nach 2 min, nächster Versuch an selber Säule nach 2 min Abbruch durch Säule. Säule gewechselt, immer wieder Abbruch. Verzweifelt weiter gefahren. Nächste ENBW 300Kw selbe Prozedere. Umgeparkt zur TEAG Säule, aber auch ohne Erfolg. Weiter gefahren zu Aral Pulse 300kw Säule, Ladung läuft einwandfrei. Versteht kein Mensch. Ich lasse Mitte März beim Service nochmal die Steuergeräte updaten, vielleicht bringt das ja was.

  • Ich habe das gleiche Problem seitdem die ICCU das 2. mal getauscht wurde. Ich dachte erst, dass es bit einer zu kurzen Battriekonditionieruung zusammenhängt, aber dem ist definitiv nicht so.

    Wir hatten den Akku auf gemütliche 18/25°C (low/high Wert aus OBD-Daten) vorkonditioniert. Aussentemperatur waren bei einer Ladung -2°C und bei der anderen Ladung +5°C.

    Bei beiden das gleiche Problem. Auch das wechseln der Säule (EnBW und EWEGo) brachte keine Besserung.

  • Es bleibt mysteriös. Waren jetzt die Tage nochmal in Berlin und Leipzig. Immer jeweils mit Vorkonditionierung bei Aral pulse problemlos und in Topform geladen. Gestern auf dem Hinweg nach Leipzig aus biologischen Gründen doch nochmal den ENBW Lader in Lützen an der A9 (der mich letztens noch erfolglos wegtreten ließ) genutzt. Dieses Mal war auch dort Alles einwandfrei. Kapier ich nicht... :D

  • Das Problem hatte ich auch an mehreren ENBW Ladesäulen und musste dann auf eine Tesla Säule ausweichen um überhaupt wieder nach Hause zu kommen. Allerdings funktioniert es ab und zu auch einwandfrei. Ein Muster kann ich nicht erkennen.

  • Wir hatten das pulsierende Laden auch schon seit Monaten. Hatten jetzt eine Rückrufaktion zur ICCU nachgeholt, weil wir nicht wussten das es eine neue ist (gleicher Text wie bei den letzten beiden ohne Angabe zur Rückrufaktionsnummer). Der Werkstattmensch natürlich wieder total optimistisch.... und siehe da es ist wieder scheiße. Sogar schlimmer als zuvor. Bei uns geht er ab und zu stufenweise bis auf 0kW runter und eiert dann bei 0 bis 12kW rum. Ja, DC nicht AC. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es helfen kann die Ladung zu unterbrechen und nochmals neu zu starten. Meistens bleibt er dann zw. 55 und 80kW. Für den Ioniq6 ist das schon ein Top-Wert :D

    Einziger Pluspunkt: Durch die offensichtlich falsche Codierung im SW-Bundle piept mein Ioniq6 gar nicht mehr bei zu hohen Geschwindigkeiten! Ich kann in dem Menü zwar nichts einstellen, aber drauf gesch.... Hauptsache die Karre ist ruhig. Hyundai meldet sich sobald sie das mit dem Bundle geklärt haben - also nächstes Jahr.

    Bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob ich noch ein Update will. Reduzierte Ladeleistung gegen vs. Stille - schwierige Entscheidung. Vor allem weiß man ja nicht was danach ggf. nicht mehr funktioniert.

    Ach, da mache ich doch gleich noch einen Post auf zum Thema "Feuchtigkeit in der dritten Bremsleuchte"...... :D ;( <X


    auch .... gibt's schon