Wunschliste für zukünftige Softwareupdates

  • Hinzu kommt, dass es 3 Tasten gibt, die im Ioniq 6 selbst belegbar sind, allerdings nur mit von Hyundai vordefinierten Funktionen. Wenn Hyundai hier einfach anbieten würde, dass man "alles" auf diese Tasten legen könnte, wären viele Probleme gelöst.
    Und ja, dass gibt es schon. BMW zB erlaubt es auf 10 Funktionstasten nahezu jede Funktion zu legen, bzw. jedes Menü zu öffnen sofern es mehrere Funktionen darin gibt. Sicherheitsrelevante Features werden auch nur als Menü geöffnet, da der Hersteller hier die Bestätigung des Benutzers einfordert.

    stimme dir zu, aber bei 10 Tasten frei belegbar mit jedweder Funktion kann ich mir im Leben nicht merken, welche Funktion wo abgespeichert ist. Da müsste ich immer lange überlegen, oder Post it drankleben :)

    Lustig finde ich, dass in der Mittelkonsole bei uns physische Tasten sind, die ich im Leben noch nie benutz habe und werde. Wie z.B die Wipptaste etc.

    Ioniq 6, Gravity Gold, AWD 325PS, alles angekreuzt :)

  • stimme dir zu, aber bei 10 Tasten frei belegbar mit jedweder Funktion kann ich mir im Leben nicht merken, welche Funktion wo abgespeichert ist. Da müsste ich immer lange überlegen, oder Post it drankleben :)

    Lustig finde ich, dass in der Mittelkonsole bei uns physische Tasten sind, die ich im Leben noch nie benutz habe und werde. Wie z.B die Wipptaste etc.

    ich auch nicht ^^ ich hatte nur 5 davon belegt. Und was die Mittelkonsole angeht bin ich bei dir. Zwei dieser Wipptasten, allerdings für die Temp.-Verstellung fänd ich praktisch. Die eine erschließt sich mir nicht, vor allem weil der Funktionsumfang zu gering ist. Man kann zB keine Tracks skippen, zumindest nicht mit CarPlay. Vielleicht hat mein Ioniq 6 aber auch einfach generelle mit CarPlay. Nach dem was ich hier so lese könnte ich das fast meinen.

  • ... er hat nicht die Aufgabe den Fahrer vom denken, wach bleiben, aufmerksam sein usw zu befreien!

    Das ist nicht dass was ich meine! In der Hinsicht sind wir gleicher Meinung! Dass es immer Leute gibt die das ausnutzen um Wurstemmel zu essen usw. ist klar!

    Ich meine aber wenn ein tatsächliches Gesundheitsproblem besteht, dann ist ein Unfall vorprogrammiert wenn der Assisitent einfach ausgeschaltet wird. Und dass viele etwas übermüdet - sollte zwar nicht sein - fahren, dann wäre ein kurzer Tipper auf die Bremse beim Sekundenschlaf zum "Aufwachen" schon hilfreicher als das Gerüttel vom Bankett nachdem der Assi abgeschaltet hat.

    Beim Leaf war das sehr gut gelöst. Der hintere Verkehr wurde dadurch sicher nicht irregeführt. Und der Zeitraum bis zum Stillstand war sehr lange und gemächlich. Weit weg von Gefahr für den Nachkommenden Verkehr.


    Ich fahre sehr oft mit dem Lenkassistenten und ein Kampf gegen da Lenkrad sieht bei mir anders aus. Angeblich ist das bei VW extrem, wobei ich es selber nicht kenne. Ich bin auch der Meinung dass der Lenkassistent seine Arbeit relativ gut macht. Wir hatten das lange nicht und würden es auch in Zukunft vermutlich nicht brauchen (wie so vieles was bereits Vorschrift ist).


    Aber aus meiner Sicht wäre es eben sicherer wenn der Wagen im Fall der Fälle versucht dich zu wecken bzw. anhält und nicht in den Graben oder in den Gegenverkehr fährt!


    Und auch zum kapazitiven Lenkrad gebe ich dir recht! Der Leaf hatte das und das nervt bei Ioniq 6 maßlos wenn er an geraden Straßen mit wenig Lenkaktivität sagt ich soll das Lenkrad in die Hand nehmen! X/

    Wenn ich es richtig gedeutet habe sollten die Facelift das dann haben!?

    Grüße

    Raimund


    Ioniq 6 TopLine 4WD in Nocturne Gray Matte (seit 24.11.2023)

  • Ich kann euch verstehen, dass ihr das als Bedienkonzept akzeptiert, bzw. das zu moderner Bedienung dazu gehört. Allerdings gibt es nicht "das eine Bedienkonzept". Der Wahn physischen Tasten einzusparen und vieles via Touchscreen oder Sprachassistent zu realisieren ist allerdings nicht die Lösung (und

    Natürlich ist das nicht die Lösung. Aber das ist Stand Ioniq 6 und wir reden hier über Software Updates, nicht Facelift oder Nachfolger.

    Also - unter den Gegebenheiten - vorhandenem Hardware Interface, was Tasten natürlich einschließt - finde ich die mittlerweile gebotenen Optionen ok.

  • Eine Taste:

    1x gedrückt Stufe 1 Sitzheizung

    2x gedrückt Stufe 2 Sitzheizung

    Usw.

    Ja, aber wir reden hier über ein Software Update, nicht über ein Facelift oder Nachfolger.

    Ich bin davon überzeugt, dass Autos in 3-5 Jahren wieder ein vernünftiges Interface haben, mit einer Taste für die Lenkradheizung am Lenkrad zum Beispiel. Aber im Moment meint eben jeder: geht beim Handy, also geht es auch im Auto. Wobei Hyundai da noch echt gut ist - ich empfehel mal nen ID.4 zu fahren, du wirst wahnsinnig

  • Ja, aber wir reden hier über ein Software Update, nicht über ein Facelift oder Nachfolger.

    Ich bin davon überzeugt, dass Autos in 3-5 Jahren wieder ein vernünftiges Interface haben, mit einer Taste für die Lenkradheizung am Lenkrad zum Beispiel. Aber im Moment meint eben jeder: geht beim Handy, also geht es auch im Auto. Wobei Hyundai da noch echt gut ist - ich empfehel mal nen ID.4 zu fahren, du wirst wahnsinnig

    da gebe ich dir sehr recht und ja VAG hat dafür auch richtig kassiert. so sehr, dass sie bei einzelnen neuen modellen jetzt wieder haptische tasten verbauen.
    touch-lenkradtasten die keine haptische unterscheidungsmöglichkeit bieten sind genauso wie ein touchslider zum verstellen der lautstärke eine ganz bescheuerte idee. noch dazu wenn man keine möglichkeit hat die hand irgendwo abzustützen um die touch elemente zu bedienen (zB golf oder octavia).


    es spricht ja auch nichts gegen den ganzen touchkram, allerdings sollte es für maßgebliche funktionen auch weiterhin haptische, physische tasten geben. das eine schließt das andere nicht aus. es ist schlichtweg der sparzwang der hersteller und die gewinnmaximierung die zu so etwas führt.


    im fließenden verkehr, vor allem auf unebenen straßen habe ich so meine probleme mit den touch-elementen in der mitte des fahrzeugs. sei es der touchscreen, oder auch das klimabedienteil. man muss immer hinschauen und dadurch ist man abgelenkt.

  • touch-lenkradtasten die keine haptische unterscheidungsmöglichkeit bieten sind genauso wie ein touchslider zum verstellen der lautstärke eine ganz bescheuerte idee.

    Jo, wenn man den Slider dann noch unbeleuchtet einbaut….keine Ahnung, wer so etwas auch nur in Betracht zieht, geschweige denn gut finden kann. VW kanns…

    Haben sie ja nun geändert und da komme ich auf meinen Punkt zurück:

    3-5 Jahre noch und wir haben vernünftige Interfaces zur Bedienung. Die werden selbstverständlich Touch enthalten, aber eben flankiert von sinnvollen Tasten und Reglern.

    Und dann wirds aber immer noch Dinge Geben, wo man sich fragt ob die Entwickler LSD genommen haben - das war immer so und das wird auch bleiben. Zu unterschiedlich sind die Bedürfnisse der Kunden. Dann noch Kostendruck und crazy Ideen…

    Aber das ist ja alles hier garnicht Thema, hier geht es um SW Wünsche bei einer Plattform, die es eben schon genau so, wie sie ist, gibt