Wunschliste für zukünftige Softwareupdates

  • Vieles kann man ja bereits über den Sprachassistenten machen (Sitzheizung an/aus, Lenkradheizung an/aus), aber wo ich immer Probleme habe ist, wenn ich im Radio z.B. den Sender wechseln möchte. Kapiert das Ding einfach nicht.

    Ich würde mir wünschen, dass der Tempomat nicht erst nach 100 Metern mit dem Tempo auf ein neues Limit reagiert, sondern (wie z.B. bei Audi) schon vorher, so dass ich am Schild die richtige Geschwindigkeit habe. Umgekehrt möchte ich bei einer Freigabe direkt am Schild beschleunigen und nicht wieder nach x Metern.

    Dann wäre ein Notabschalten sinnvoll, wie es jetzt VW hat. Wenn man das Lenkrad loslässt, das Fahrzeug das erkennt, warnt und bei Nichtbeachtung nach rechts fährt, auf dem Seitenstreifen parkt und auf sich aufmerksam macht (mit Hupen und Warnblinklicht) sowie den Notruf wählt.

    Schön wäre es, wenn man (so ist es bei meinem Dienstwagen), wenn man auf das Tempolimit noch was draufschlagen kann (3-5km/h), weil ich bei Tacho 50 sowieso nur effektiv 47 oder 48 fahre. Und dann sollte es auch nicht piepsen, wenn ich laut Tacho 53 fahre.

  • grade probiert. Geht definitiv bei mir mit folgender Logik:

    1. Aus der Kartenansicht einmal drücken wechselt nach Radio, nochmal drücken AA. Bildschirm bleibt aber auf Karte, es sei denn man hat Splitscreen an, dann wirds da angezeigt.

    2. Aus Radioansichtvollansicht einmal drücken wechselt nach AA Vollansicht, bzw. von AA Vollansicht einmal drücken nach Radiovollansicht

    Das ist schon ziemlich kompliziert? (1) ist ja ok, wenn man AA nur als Quelle nutzen möchte. (2) wäre auch ok, aber normal habe ich vom Auto eben die Maps Ansicht und Radio im Split.


    Mein Ziel für die Favoritentaste ist AA Vollansicht. (1) funktioniert da nicht, ich müsste also erst auf Radioansicht wechseln. Dann kann ich auch gleich die Sterntaste drücken, ist einfacher.


    Die beschriebene Logik ist gut in entsprechendem Use Case, aber nicht allgemein. Insofern ist schon komisch, dass die Favoritentasten am Lenkrad und in der Console unterschiedlich behandelt werden.

    IONIQ 6 RWD, großer Akku mit TECHNIQ sowie Park-Paket und Anhängerkupplung in Nocturne Grey.

    Rhein-Neckar-Kreis seit 04-12-2023

  • Für mich ein sicherheitsrelevantes Update das sehr wichtig wäre. Die Updates für Komfort sind Nice to Have, aber für mich nicht so wichtig!


    Der Lenkassistent sollte/darf sich nicht einfach abschalten wenn man das Lenkrad nicht mehr in der Hand hat! Ich habe es erst letztens, seit dem August Update, wieder getestet. Es fängt an zu piepen und das wird immer intensiver. Wenn man dann weiterhin nicht reagiert dann wird der Assistent einfach abgeschaltet! Das kann einfach nicht sein! Was ist wenn man eingeschlafen ist, oder wirklich ein gesundheitliches Problem hat? Der Unfall ist damit vorprogrammiert!


    Bei meinem Leaf den ich hatte, und auch bei vielen Mitbewerbern fängt er an kurz in die Bremse zu tippen um z.B. den Fahrer aufzuwecken. Das Bremsen wird immer stärker und wenn man weiterhin nicht reagiert wird die Warnblinkanlage aktiviert und das Fahrzeug hält an. Das nenne ich Sicherheit. Aber was Hyundai hier liefert ist einfach nur gefährlich! Das geht definitiv um Welten besser!

    Grüße

    Raimund


    Ioniq 6 TopLine 4WD in Nocturne Gray Matte (seit 24.11.2023)

  • Aber was Hyundai hier liefert ist einfach nur gefährlich! Das geht definitiv um Welten besser!

    Oha…

    Ich wage zu widersprechen😊 . Der Assistent ist genau das, ein Assistent, er hat nicht die Aufgabe den Fahrer vom denken, wach bleiben, aufmerksam sein usw zu befreien!

    Die Methode den Aisstenten abzuschalten, wenn nicht auf Warnungen reagiert wird, verwenden sehr viele Hersteller.

    Man kann sich ganz sicher über den richtigen Umgang mit ignorierten Warnungen streiten, aber ich persönlich möchte es NIE erleben, dass irgend ein Auto von selbst irgendwo bremst, weil ich ein piepsen, klingeln oder was immer nicht beachte - DAS kann in meinen Augen wirklich gefährlich sein. Zumal der Hyundai ja garnicht danach schaut, ob du die Hände am Lenkrad hast, sondern nur danach, ob du ab und an mal an dem Ding wackelst (ja, das kann man kritisieren, ein kapazitiver Sensor im Lenkrad wäre die bessere Lösung). Also Finger weg von der Bremse!


    Allerdings schreibt das einer, der als erstes immer die Spurhalteassistenten ausschaltet, nicht nur bei Hyundai. Solange die Dinger nicht wirklich gut sind - und das sind sie alle nicht (jedenfalls VW, Aufi, BMW, Hyundai nicht), brauche ich das nicht - ich hab auch keine Lust immer gegen den Assistenten zu „kämpfen“ (gegenlenken), nur damit der weiß das ich lebe - Schwachsinn, in meinen Augen

  • Sitzheizung und Lenradheizung haben doch schon 2 Tasten. Wieviele möchtest du denn noch? Ansonsten Sprachassi verwenden.

    First Edition, AWD, Biophilic Blue, Schiebedach, keine digitalen Außenspiegel, 20 Zoll, seit Juni 2024 im Besitz.

    Einmal editiert, zuletzt von JST ()

  • Ach, und wo sind diese Tasten?

    Wenn Du die neuste Software hast (und sie bei Dir funktioniert😳), dann kannst Du auf das Symbol in dem Klima - Bedienteil touchen, dann öffnet sich sofort ein Fenster auf dem Monitor, das sehr übersichtlich die Einstellungen für Sitz - und Lenkradheizung zeigt.

    Wenn Dir das, verständlicher Weise zu viel Getippe ist: einmal die Sprachtaste auf dem Lenkrad drücken, dann „Sitzheizung Stufe 1“ sagen. Das System wird das sehr zügig bestätigen. Dann nochmal drücken und „Lenkradheizung“ sagen - und zack - beides ist eingeschaltet.

    Wenn Du es klassisch möchtest, touche auf dem Klimabedienfeld auf „Climate“, es öffnet sich das Klimainterface auf dem Touchdisplay und Du kannst Dich da durchtasten.

    Alternativ kannst Du auch über die Kachel im Touchdisplay gehen.

    Das sind jetzt 4 Möglichkeiten. Ich finde das gut gelöst, jetzt nach dem Softwareupdate. Ohne Hardwareänderung (d.h. Eine echte, fixe Taste für diese Funktionen) wüsste ich wirklich nicht, welche zusätzliche (fünfte!) Variante jetzt noch sinnvoll wäre…?

  • Taster kosten eben Geld, Hyundai versucht noch halbwegs einen vernünftigen Mittelweg dabei. GEht deutlich schlechter.

    Mein Santa Fe hatte in der Mittelkonsole auch Taster für Sitz und Lenkrad. Fand ich auch besser.

    Aber ich habe das eh auf Automatik und kann damit ganz gut leben. Einzig die Abschaltzeiten könnten etwas länger sein.

    Ioniq 6, Gravity Gold, AWD 325PS, alles angekreuzt :)

  • Wenn Du die neuste Software hast (und sie bei Dir funktioniert😳), dann kannst Du auf das Symbol in dem Klima - Bedienteil touchen, dann öffnet sich sofort ein Fenster auf dem Monitor, das sehr übersichtlich die Einstellungen für Sitz - und Lenkradheizung zeigt.

    Wenn Dir das, verständlicher Weise zu viel Getippe ist: einmal die Sprachtaste auf dem Lenkrad drücken, dann „Sitzheizung Stufe 1“ sagen. Das System wird das sehr zügig bestätigen. Dann nochmal drücken und „Lenkradheizung“ sagen - und zack - beides ist eingeschaltet.

    Wenn Du es klassisch möchtest, touche auf dem Klimabedienfeld auf „Climate“, es öffnet sich das Klimainterface auf dem Touchdisplay und Du kannst Dich da durchtasten.

    Alternativ kannst Du auch über die Kachel im Touchdisplay gehen.

    Das sind jetzt 4 Möglichkeiten. Ich finde das gut gelöst, jetzt nach dem Softwareupdate. Ohne Hardwareänderung (d.h. Eine echte, fixe Taste für diese Funktionen) wüsste ich wirklich nicht, welche zusätzliche (fünfte!) Variante jetzt noch sinnvoll wäre…?

    Ich kann euch verstehen, dass ihr das als Bedienkonzept akzeptiert, bzw. das zu moderner Bedienung dazu gehört. Allerdings gibt es nicht "das eine Bedienkonzept". Der Wahn physischen Tasten einzusparen und vieles via Touchscreen oder Sprachassistent zu realisieren ist allerdings nicht die Lösung (und wird zudem auch von zahlreichen Fachzeitschriften und Testinstituten massiv bemängelt). Es gibt verschiedene Bedienkonzepte, die sich etabliert haben und nach wie vor ihren Sinn haben und dazu zählt es bestimmte Funktionen auf physische Tasten zu legen, da die Bedienung über einen Touchscreen zu sehr vom Fahrgeschehen ablenkt, noch dazu, wenn man wie beim Hyundai sich nach vorne strecken muss um diesen überhaupt zu erreichen.

    Ab davon gibt es verschiedene Nutzergruppen. Ihr nutzt gerne den Sprachassistenten. Ich nur sehr selten.

    Ich telefoniere viel (geschäftlich), während ich täglich 2 Stunden auf der Straße verbringe. Der Sprachassistent ist also keine Option. Auch wenn man gerne und viel Musik hört, wird man den Sprachassistenten meiden. Dazu zähle ich ebenso, und zahlreiche meiner Freunde.


    Hinzu kommt, dass es 3 Tasten gibt, die im Ioniq 6 selbst belegbar sind, allerdings nur mit von Hyundai vordefinierten Funktionen. Wenn Hyundai hier einfach anbieten würde, dass man "alles" auf diese Tasten legen könnte, wären viele Probleme gelöst.
    Und ja, dass gibt es schon. BMW zB erlaubt es auf 10 Funktionstasten nahezu jede Funktion zu legen, bzw. jedes Menü zu öffnen sofern es mehrere Funktionen darin gibt. Sicherheitsrelevante Features werden auch nur als Menü geöffnet, da der Hersteller hier die Bestätigung des Benutzers einfordert.


    Es muss keine neue physische Taste verbaut werden, wir haben 3 Tasten haben auf die wir alles legen könnten.
    Man könnte (Telefon-)Kontakte, Zieladressen, Systemfunktionen und vieles mehr auf eine Favoritentaste legen. So würde ich eine Taste für das an/ausschalten der Lenkradheizung nutzen und alles wäre super. Keine Raketenwissenschaft, kein neu designtes Cockpit, kein Umstand. Einfach nur Software.