Borbet AE. Bekomme ich die Felgen eingetragen?

  • Hallo zusammen,


    ich habe ein kleines Problem bezüglich Einzelabnahme meiner Wunschfelge für die es kein Gutachten für den Ioniq6 gibt.

    Keine Sorge, Felge ist noch nicht gekauft.

    Mein TÜVler sagt, geht nicht/ macht er nicht.


    Es geht um die Borbet AE in 7,5x20 mit Lochkreis 5x114,3.

    (hier mal ein gebasteltes Beispielbild)

    ioniq6_small_2.jpg

    ET ist 50, sollte passen.

    Geprüfte Radlast der Felge 725kg (laut Gutachten für anderes Fahrzeug), sollte passen.

    Nabendurchmesser lässt sich mit Adapterring anpassen (72,5mm auf 67,1mm)


    Als Reifen würde ich gerne den Michelin E.PRIMACY in 215/45 R20 aufziehen.

    Abrollumfang wäre -0,5% zu den jetzigen 225/55 R18, Lastindex ist 95 (690kg) und Geschwindigkeitsindex T (190km/h), sollte also alles auch (knapp) passen.

    (Alternative wäre 235/45 R20 100H, aber da wäre der Abrollumfang mit +2,1% zu weit drüber; 225er gibt es gar nicht passend, 235/40 so gut wie gar nicht).


    Mein TÜVler hat sich daran gestört, dass es für den Ioniq6 keine Felgen mit Gutachten in 7,5x20 gibt und auch keine Gutachten mit 215er Reifenbreite (egal ob 18,19, 20, 21 oder 22 Zoll). Er würde es nur eintragen, wenn ich ein Festigkeitsgutachten machen lassen würde inklusive Fahrversuche. Das sprengt kostentechnisch aber jeden Rahmen.


    Kennt sich jemand in der Materie aus?

    Lohnt es sich noch einmal zu einer anderen Prüfstelle zufahren?

    Oder ist es einfach chancenlos das eingetragen zu bekommen (ohne Festigkeitsgutachten)?


    Danke für eure Rückmeldungen.

    Viele Grüße

    Felix

    Viele Grüße

    Felix :)


    seit 06/2024 unterwegs mit Onno (Ioniq 6 AWD 77 kWh, Uniq auf 18 Zoll mit Schiebedach und digitalen Außenspiegeln)

  • Festigkeitsgutachten sollte es eigentlich geben, sonst könnte Borbet diese nicht offiziell verkaufen.

    Das Problem ist dass alle anderen Werte nicht für den Ioniq 6 passen.

    Ich kenne mich mit den Typisierungen in Deutschland nicht aus, abe rin Österreich würde ich zum TÜV oder Sachverständigen für KFZ gehen und eine Einzelgenehmigung machen lassen. Mit der kann man dann zur Zulassungsstelle gehen und eintragen lassen. Wobei vorher mit dem TÜV /Sachverständigen geklärt gehört ob die Felge alle Anbaukriterien erfüllen. Wenn der Durchmesser passt oder in der Toleranz ist und nichts streift wenn eingeschlagen ist, dann könnte ich mir vorstellen dass das kein Problem wäre.


    Ich kenne das nur mit allgemeinen Festigkeitsgutachten bei Motorrädern. Bei einem Lenker reicht das aus und dnn gibt es die Anbaukriterien wie z.B. er darf nicht anstehen wenn eingeschlagen, muss richtig festgeschraubt werden können .... usw.

    Felgen fürs Auto habe ich bis jetzt immer Original oder mit ECE gekauft.

    Grüße

    Raimund


    Ioniq 6 TopLine 4WD in Nocturne Gray Matte (seit 24.11.2023)