1. Inspektion hat 1 1/2 Stunden gedauert und ich konnte darauf warten.
Danach war der Luftfilter falschherum eingebaut und die Fronthaube nicht richtig geschlossen gewesen.
Luftfilter bei einem E Auto??
1. Inspektion hat 1 1/2 Stunden gedauert und ich konnte darauf warten.
Danach war der Luftfilter falschherum eingebaut und die Fronthaube nicht richtig geschlossen gewesen.
Luftfilter bei einem E Auto??
Luftfilter bei einem E Auto??
Ja für den Innenraum. Den hat er bestimmt gemeint. 🤗
Richtig
Noch mal kurz meine Rechnungshöhe für die erste Inspektion nach 2 Jahren und 16000Km Laufleistung.
Unverschämte 375€........ich habe erst einmal nachgefragt ob ich wirklich ein E Auto oder ein Verbrenner fahre.
Noch nicht einmal meinen Wartungsplan habe ich bekommen.Den habe ich jetzt erst einmal angefordert um zu sehen was da alles gemacht wurde und ob alles OK ist mit Bremsen,Reifen usw.Vorher werde ich da garnichts bezahlen.
Also ich durfte 340€ für die erste Inspektion zahlen… finde ich auch heftig aber naja… kann man nix ändern.
Habe letzte Woche ein Angebot über 480€ für die erste Inspektion erhalten. Da muss ich wohl weitersuchen.
Habe letzte Woche ein Angebot über 480€ für die erste Inspektion erhalten. Da muss ich wohl weitersuchen.
Hmm ... das ist eigentlich nicht zu teuer .... bei VW id 3- id 4 liegen die erste/ zweite Inspektion ( geht hier nur nach Jahren 2. / 4. Jahr ohne km ) auch zwischen 350 - 800 €
wohlgemerkt alles Vertrags Werkstätten mit gleichen Leistungen ???
Das bedeutet wen mich die Werkstatt nur alle zwei Jahre sieht, muß Sie auch das doppelte verlangen
Danach war der Luftfilter falschherum eingebaut und die Fronthaube nicht richtig geschlossen gewesen.
Das ist so frustrierend. Luftfilter verkehrt herum ist ein Klassiker. Gibt's überhaupt noch Sorgfalt irgendwo?
Ist mir aber egal, weil ich den eh direkt wieder durch einen zumindest brauchbaren Aktivkohlefilter ersetze.
Zu den Kosten:
300-400 Euro sind viel Geld, keine Frage. Aber mal unterstellt, dass die entsprechende Werkstatt sorgfältig arbeitet, scheint es mir nicht zu viel.
Speziell verglichen mit Verbrennern ist das doch deutlich weniger Geld, als Beispiel: für die Wartung des A3 meiner Tochter wollte eine Audi - Werksatt knapp 1000 Euro haben, wohlgemerkt ohne Zahnriemenwechsel, ohne irgendwelche Zusatzdinge.
Der A4, den ich als Dienstfahrzeug immer hatte, hat nie unter 600 Euro gekostet.
Der Peugeot 308 meines Sohnes hat 500 Euro gekostet.
das ist eigentlich nicht zu teuer
Ich habe mir gerade den Standard Wartungsplan in der Betriebsanleitung angesehen. Dabei handelt es sich um Austausch der Bremsflüssigkeit sowie um den Wechsel des Innenraum Luftfilter und um 13 Sichtkontrollen und Prüfungen mit eventuellen Einstellarbeiten. Allerdings finde ich keine Punkte mit größerem Einstellbedarf.
Kein Ölwechsel mit hohen Literpreisen und auch kein Tausch von Zündkerzen mit Platinelektroden.
Beim Einholen weiterer Angebote hat man mir jetzt Preise von 330 € beziehungsweise 310 € genannt, wobei mir die Entfernung zur etwas günstigeren Werkstatt zu hoch ist.
Der Preisvergleich hat sich somit für mich gelohnt.