Probleme 12V Batterie

  • Bei mir hat ein Steuergerät (ich glaube, die IBU) die 12 V Batterie geleert.

    Das geschah an drei Tagen hintereinander. Danach habe ich das Auto vom ADAC in die Werkstatt schleppen lassen.


    Meine Vermutung:

    wenn die 12 V Batterie regelmäßig geleert wird, handelt es sich um ein Steuergeräteproblem.

    Wenn es nur einmal oder selten passiert, dürfte es eher an der Batterie liegen.

    Ioniq 6 seit Anfang Mai 2024

    77,4 KWh / UNIQ Paket / Nocturne Grey Metallic

  • Das erste Mal am 18.12.24 aufgetreten. Dann war 10 Tage ruhe. Dann 3 Tage hintereinander wieder tiefentladen. Dann wieder tagelang kein Problem. Vor dem Werkstatttermin wieder tiefentladen.

    Habe es dem Meister erklärt und meine Vermutung mit einem Steuergerät Fehler mitgeteilt und auch, dass der ADAC so in diese Richtung tendiere. War Hyundai aber anscheinend egal.

  • .... War Hyundai aber anscheinend egal.

    Ich hatte vom ADAC auch einen entsprechenden Hinweis bekommen und an die Werkstatt weitergegeben. Zitat: "Wir haben da viel mehr Möglichkeiten als der ADAC". 4 Tage mit der Batterie rumhantiert, bis sie darauf kamen, dass da etwas Strom zieht. Alles über Weihnachten und Neujahr. Da Auto war rund 10 Tage weg (inkl. Feiertage).

    Ioniq 6 seit Anfang Mai 2024

    77,4 KWh / UNIQ Paket / Nocturne Grey Metallic

  • Hallo zusammen, ich war auch betroffen.

    2x war über die Mobilitätsgarantie der ADAC da und hat den Ioniq fremdgestartet. Auch hier war beim 2. Besuch die Aussage, dass ein Steuergerät möglicherweise Schuld sei.

    Beim 3. Anlauf (Montag) hatte ich den Ioniq abschleppen lassen und gestern abend war er bereits wieder fertig.


    12V Batterie getauscht und anscheinend ist das Problem mittlerweile bekannt. Es gibt diesbezüglich 2 "Serviceaktionen" mit diversen Softwareupdates. U.a. der ICCU.


    Mehr konnte ich nicht in Erfahrung bringen.

  • Vom Ergebnis her ist es für uns Kunden egal, wie das heißt, schon klar. Aber Rückrufe sind vom Kraftfahrt - Bundesamt angeordnet, mindestens aber überwacht und gehen in eine entsprechende Statistik ein. Neben den Kosten ist hier also auch noch ein Imageschaden. Eine Serviceaktion kann man schön unter dem Radar durchführen…

    Ja, es gab Rückrufe zur ICCU und dem 12V Problem, aber wenn es ein solcher wäre, dann wärst Du angeschrieben worden. Weil das nicht passiert ist, handelt es sich bei Dir um etwas anderes

  • Bei mir war es genauso. Habe die OTA im Fahrzeug abgeschaltet. Seitdem ist es nicht mehr aufgetreten.

  • Wer von euch hat denn schon ein fest installiertes Unterhaltungs-Ladegerät für den 12V Akku ? Ich habe das gleich am Anfang installieren lassen von meiner Werkstatt. Immer, wenn ich länger im Ausland bin (>4 Wochen) wird das kleine Ladegerät an 220V angeschlossen. Bis jetzt hatte ich noch keine ICCU-Probleme, bin aber auch erst 5200 Km gefahren.

    Wenn ich bei Facebook auf das dortige Ioniq 6 Forum gehe, scheint das ICCU sogar eine riesige Schwachstelle des Ioniq 6 (und 5?) zu sein. Und besonders bitter wäre das, wenn das ICCU Lieferprobleme hat, die Kunden dadurch lange auf eine Reparatur warten müssen.

    Was sind Eure Erfahrungen ?