Probleme 12V Batterie

  • Gerne doch: den NOCO GENIUS2DEU, erhältlich bei Amazon. Der belastet den 12V während des Fahrens am wenigsten (0,5 W), wird fest am Akku angeschlossen im Frunk. Einfach nur den 220V Stecker ans Netz anschließen, so lange Sie wollen.

    Danke für die schnelle Antwort! Habe selbst noch einen NOCO aus 2013 und habe mir gerade nochmal die Bedienungsanleitung durchgelesen, der kann auch die Erhaltungsladung. Perfekt!

    Viele Grüße

    Axel

    • 8) Hyundai IONIQ 6, 77,4 kWh Allrad UNIQ-Paket, Neuwagen, 239 kW / 325 PS, Biophillic Blue Pear (Übergabe am 23.05.2023)
    • Volvo S80, 2,9l, 200PS, Baujahr 1999, knappe 300.000 km
    • Go-eCharger 11kW
  • Wenn ich diesen Thread so lese, frage ich mich, welches Update denn für dieses Fehlverhalten ursächlich sein könnte? Ich habe per USB Stick das Update Aus Ende 24 eingespielt und wollte jetzt in der Werkstatt noch das ISLA Update nachinstallieren lassen, um das nervige piepen abzustellen. Da in diesem Zusammenhang auch weitere Updates für Steuergeräte installiert werden müssen, wie ich den anderen Beiträgen gelesen habe, könnte das vielleicht eine Ursache sein.

    Deshalb werde ich wohl vorerst weiter mit dem Piepen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen leben und abwarten, was sich tut.

    Seht ihr diesen vermutlichen Zusammenhang Steuergeräte-Update und nächtliches entladen Der 12 V Batterie auch?

    Ioniq 6, 4WD, Silber

    Bj. 2023, gekauft 03/2025 mit 26.000 km

    18 Zoll SR / 18 Zoll WR

    AHK

  • Wie schon andere angemerkt, bei mir ist alles ohne Probleme. Seit Mitte Februar ca. 2000km.


    Im Nachhinein bin ich etwas traurig. Mir fehlen die Pfeile im HUD doch sehr, die Ton Abschaltung nutze ich nicht, da dann auch keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit mehr.


    Ich überlasse halt recht viel dem Auto.


    Letztens mal wieder selbst alles übernommen, 13kmh zu schnell, 50 Euro...

  • Hallo, ich hatte das Problem mit dem entladen der Batterie im letzten Sommer, kurz vor der Rückrufaktion der Termin für den Update war schon ausgemacht.

    Wir waren im Urlaub und hatten den Wagen auf einem Außenparkplatz am Flughafen gelassen.

    Nach unserer Rückkehr ging nichts mehr.

    Wir haben die Batterie mit Hilfe des Pächters aufgeladen, dann kamm das Blockierproblem.

    Durch Zufall habe ich den Wagen angelassen und 1 Stunde durch die Gegend telefoniert (Nachts um 0:00) am Ende habe ich mich nach ca. 1 Stunde noch mal ins Auto gesetzt und dachte probier doch einfach noch mal.

    UND siehe da alles ging wieder :)

    Seit dem gab es keine Problem mehr!

    TOI TOI TOI


    Ioniq 6 Bj 2023 35.000 km

  • Ich bin heute über diese Seite und das entsprechende Video gestolpert:


    Warum bleiben E-Autos wegen dieser Batterie liegen?
    Es ist auch 2024 wieder der häufigste Pannengrund laut ADAC. In 45% aller Fälle, ist die Starterbatterie ausgefallen und ein Starten des Autos war nicht…
    www.emobilitytoday.de


    Da geht es in erster Linie um den KIA EV6, der ja weitgehend baugleich mit dem Ioiniq 6 ist und die Erklärungen sind für mich durchaus nachvollziehbar.

    Ioniq 6 Basis + WP Curated Silver Tageszulassung beim Händler, bestellt am 26.04.2024, Lieferdatum 16.05.2024

  • Wenn ich diesen Thread so lese, frage ich mich, welches Update denn für dieses Fehlverhalten ursächlich sein könnte? Ich habe per USB Stick das Update Aus Ende 24 eingespielt und wollte jetzt in der Werkstatt noch das ISLA Update nachinstallieren lassen, um das nervige piepen abzustellen. Da in diesem Zusammenhang auch weitere Updates für Steuergeräte installiert werden müssen, wie ich den anderen Beiträgen gelesen habe, könnte das vielleicht eine Ursache sein.

    ...

    Seht ihr diesen vermutlichen Zusammenhang Steuergeräte-Update und nächtliches entladen Der 12 V Batterie auch?

    Ich habe die Tage einen Brief von Hyundai erhalten:

    ‐-----------------------

    Rückrufaktion

    Softwareupdate und ggf. Ersetzen des On-board Chargers inkl. Sicherung

    "...Unter Umständen kann es bei Nichtbeachtung von Warnmeldungen im Kombiinstrument zu einem plötzlichen Stillstand des Fahrzeugs kommen, da die 12V-Batterie nicht ordnungsgemäß geladen wird..."

    ------------------------

    Es scheint jetzt wohl Abhilfe für einige Betroffene zu geben. Ich vermute es handelt sich um eine Update ür das Steuergerät des Onboard-Chargers. Zwar gab es bei mir bisher keine Probleme, aber ich lasse das Update demnächst durchführen.