Eventuell gibt es so Rangierhilfen die man unter die blockierenden Räder packen und damit dann aus der Parklücke schieben kann? Ich kenne das vom Motorrad. Für diese gibt es so etwas.

Probleme 12V Batterie
-
-
Ja vermutlich und erst draußen die Hilfsachsen. Hast Recht.
Da mein Händler mich nicht mehr zurück gerufen hat, obwohl man geschaut hat, wirds wohl länger werden. Er hatt nen ioniq 5 seit Anfang des Jahres, der auf ne ICCU wartet. Das macht mir Hoffnung
Jetzt fahre ich halt i10. Geht auch
-
Nach 2 Tagen. Auto weiter tot, HV Batterie kann nicht mehr geladen werden. Auslesen nicht mehr möglich.Bisher Ratlosigkeit. Das wird länger und wenig lustig
-
😅Das tue ich nicht. Aber im Ernst, man hätte den nur brutal mit blockierenden Rädern rauszerren können und dabei wäre bestimmt in der Antriebseinheit irgendwas über die Wupper gegangen.
Es gibt mobile Lösungen, wo jedes Rad für 3 cm angehoben wird. Der Wagen kann ganz einfach auf Zuzatzrolken/räder aufgebockt werden und dann in alke Richtungen bewegt werden.
-
Es gibt mobile Lösungen, wo jedes Rad für 3 cm angehoben wird. Der Wagen kann ganz einfach auf Zuzatzrolken/räder aufgebockt werden und dann in alke Richtungen bewegt werden.
Genau so etwas habe ich gemeint! Das Problem gibt es ja nicht erst seit Elektroautos. Ein blockierendes Automatikgetriebe gibt es schon länger!
-
Ich verfolge diesen Thread schon eine Weile...
Am Mittwoch hatte ich das Problem, dass sich mein I6 nicht mehr mit dem Schlüssel öffnen ließ. Nach kurzer Ratlosigkeit habe ich es über die App versucht und er ließ sich darüber entriegeln. 40 km Fahrt ins Büro mit leichten Bedenken (es war 5 Uhr morgens), aber alles wie immer. Auf dem Heimweg ließ er sich normal mit dem Schlüssel entriegeln. 50 km nach Hause, abgestellt. Donnerstag den Wagen nicht bewegt. Heute, Freitag, wieder kein Entriegeln mit dem Schlüssel möglich. Mein Mann hat es mit den Zweitschlüssel probiert, auch nicht möglich. Ladestecker war angesteckt, aber seltsamerweise nicht verriegelt (hatten Donnerstag an der Wallbox geladen). Ladestecker noch mal reingesteckt und Auto ging auf. Dann hat er die Batteriespannung der kleinen Batterie gemessen, die nur noch bei 11,6 V lag. Beim Betätigen des Schlüssels sank sie auf 10,5 V ab.
Der I6 ist jetzt eineinhalb Jahre alt und hat 15.600 km auf dem Zähler. Gefahren wurde ein Mix aus Kurz-, Mittel- und Langstrecken. Kann es sein, dass die Batterie jetzt schon hinüber ist oder deutet das auf das ICCU-Problem hin? Ich würde ungerne morgens um 5 auf der Autobahn liegenbleiben...
-
Was es ist, wird Dir nur eine qualifizierte (!) Werkstatt sagen können. Tatsache ist, so wie geschildert, hat die 12V Batterie nicht genügend Leistung: Leerlauf 11,6 und dann bricht sie unter, vermutlich minimaler, Last auf 10,5 ein, das ist nicht gut, garnicht gut.
Aber ob es die Batterie ist oder diese Batterie (die ja Akku heißen müsste) nicht richtig geladen wird - da können wir nur spekulieren.
Was man versuchen kann: Akku (12V) mit externem Ladegerät wirklich aufladen, also ein paar Stunden. Dann die Spannung Leerlauf und Schlüsselbetätigung messen. 2 Stunden warten, wiederholen. Nochmal 2 Stunden warten, wiederholen.
Wenn die Batterie jetzt schon massiv eingebrochen ist, dann ist sie hin. Wenn nicht, könnte es ein Ladeproblem sein
-
Was man versuchen kann: Akku (12V) mit externem Ladegerät wirklich aufladen, also ein paar Stunden. Dann die Spannung Leerlauf und Schlüsselbetätigung messen. 2 Stunden warten, wiederholen. Nochmal 2 Stunden warten, wiederholen.
Genau das machen wir gerade. Batterieladegerät meldet nach zwei Stunden 13,8 V und FULL. Nächste Messung folgt.
Mein Mann tippt auf Batterie hinüber, weil sie zu schnell wieder voll war. To be continued...
-
Mein I6 (77,4 RWD, März 24, 6.600 KM)) steht demnächst wieder fast drei Monate, weil wir im Ausland sind. Das Problem mit dem Schlüssel hatte ich heute morgen auch, als ich den Ladestecker trennen wollte. Ein Mal von Hand am Türschloss versucht…hat dann ja geklappt. Aber ganz ehrlich: ich traue dem lieben Frieden nicht, und zwar vom Anfang an. ICCU Update wurde gleich am Anfang erledigt,.
Aber auch gleich am Anfang habe ich einen Erhaltungslader(mit ganz niedriger Ladeleistung) fest installiert im Frunk. Der Akku ist immer voll, wenn ich wieder da bin. Bis jetzt konnte ich immer losfahren, wann ich wollte…beten hilft ?
-
Mein I6 (77,4 RWD, März 24, 6.600 KM)) steht demnächst wieder fast drei Monate, weil wir im Ausland sind. Das Problem mit dem Schlüssel hatte ich heute morgen auch, als ich den Ladestecker trennen wollte. Ein Mal von Hand am Türschloss versucht…hat dann ja geklappt. Aber ganz ehrlich: ich traue dem lieben Frieden nicht, und zwar vom Anfang an. ICCU Update wurde gleich am Anfang erledigt,.
Aber auch gleich am Anfang habe ich einen Erhaltungslader(mit ganz niedriger Ladeleistung) fest installiert im Frunk. Der Akku ist immer voll, wenn ich wieder da bin. Bis jetzt konnte ich immer losfahren, wann ich wollte…beten hilft ?
Verräts du uns, welchen Erhaltungslader du verwendest?